Barock, geschnitzte Blumenornamente, originale (aber angestrichene) Zinnpfeifen, Pfeifen zur Erweiterung der kurzen Oktave außerhalb des Gehäuses. / Baroc, ornamente florale colorate, tuburi de prospect originale, dar vopsite, vopsit azi cu vopsea bleu,unele tuburi adăugate ulterior alipite într-o parte a prospectului.
Inschriften :
Jahreszahl 1791 auf den seitlichen Schleierbrettern / Anul 1791 pe cornișele exterioare în stânga și dreapta prospectului.
Die Orgel wurde, nachdem sie ein paar Jahre in Grosspold stand, ab Oktober 2023 durch Barbara Dutli und Ferdinand Stemmer, Intonation restauriert. Die Mittel wurden durch das Landeskonsistorium freigegeben und stammen von einer Finanzierungslinie des Minsteriums de Culte.
Sie steht seit August 2024 vorbildlich restauriert als Weingartskirchener Orgel in der Evang. Kirche in Tartlau: Die Orgel bleibt Eigentum der Evang. Kirchengemeinde Weingartskirchen und die seit ist vorerst auf 15 Jahre abgemacht.
weitere Infos und Dokumentationn finden sich unter den Orgeln in Tartlau, solange die Orgel dort stehen wird.
Sonstiges :
Ein Beispiel eines siebenbürgischen Positivs, fast original erhalten, allein die kurze Oktave wurde erweitert. / Instrumentul este un exemplu de pozitiv transilvănean, are aproape toate tuburile originale. Modificările se rezumă la întregirea octavei scurte.
Die Orgel wurde in der 2. Novemberwoche 2020 durch Orgelbauer Endre Denes in die Evang. Kirche Grosspold umgesiedelt und gesichert. Dabei wurde ein Inventar erstellt samt einem Kostenvoranschlag für eine Restaurierung. Davon ausgehend wurden Pläne geschmiedet, wie die Orgel sinnvoll genutzt werden kann. Die Orgel war in der Evang. Kirche Grosspold nicht spielbar, sondern fachmännisch gelagert.
Das Instrument wurde am 26. Oktober 2020 in der Evang. Kirche Weingartskirchen ausgesegnet und von der Evang. Kirche A.B. zu treuen Händen übernommen. Siehe dazu den YouTubeBericht unter "Klangbeispiele".
Bibliographie :
● Binder, Hermann: Orgeln in Siebenbürgen (Orga în Ardeal – Irineu Buga) GMV. D-55481 Kludenbach, 2000 ● Dávid, István: Müemlek orgonak Erdélyben (Orgi, monumente istorice din Transilvania), Editura Polis Balasi, Cluj Napoca, Budapesta, 1996
Orgeldatei der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien